Am 7. April findet weltweit der Tag der Gesundheit statt. Ein Aktionstag, der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen wurde, um auf zentrale Gesundheitsthemen aufmerksam zu machen. In den letzten Jahren steht dabei zunehmend der Zusammenhang zwischen Klimaschutz und Gesundheit im Fokus. Denn klar ist: Der Schutz unseres Klimas ist zugleich ein Schutz unserer Gesundheit. Klimakrise als Gesundheitskrise Die Folgen des Klimawandels wirken sich immer stärker auf die menschliche Gesundheit aus: Hitzewellen erhöhen das Risiko für Kreislaufprobleme, Herzinfarkte und Hitzschläge. Luftverschmutzung begünstigt Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD. Veränderte Ökosysteme…
Kategorie: News
Internationaler Tag des Waldes –Warum unsere Wälder unverzichtbar sind
Am 21. März ist der Internationale Tag des Waldes – ein Aktionstag, der auf die immense Bedeutung der Wälder für unser Ökosystem und unser Leben aufmerksam macht. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag 1971 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO). Seitdem dient er als jährliche Erinnerung daran, wie essenziell Wälder für Klimaschutz, Artenvielfalt und nachhaltige Wirtschaft sind. Die Rolle der Wälder im Umweltschutz Wälder sind die grünen Lungen unseres Planeten. Sie speichern CO₂, produzieren Sauerstoff und regulieren das Klima. Allein in Deutschland binden die Wälder jährlich etwa 62 Millionen Tonnen CO₂, was sie…
Der internationale Welttag des Standards
Der internationale Welttag des Standards wird jedes Jahr am 14. Oktober gefeiert, um die wichtige Rolle von Normen und Standards in der globalen Wirtschaft zu würdigen. Dieser Tag wurde 1970 von der Internationalen Organisation für Normung (ISO), der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) und der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) ins Leben gerufen. Seitdem betont er die Bedeutung internationaler Standards, die weltweit für Kompatibilität, Sicherheit und Qualität sorgen. Der Welttag des Standards erinnert an die Gründung der ISO im Jahr 1946, als Delegierte aus 25 Ländern zusammenkamen, um die Vereinheitlichung von Normen zu…

Das Energieeffizienzgesetz: haben Sie überprüft, ob sie ein Energie- oder Umweltmanagement einführen müssen?
Anforderungen des neuen Energieeffizienzgesetzes und wie Ihr Unternehmen profitieren kann Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz steigen die Anforderungen an Unternehmen, die über alle Energieträger hinweg einen hohen Energieverbrauch aufweisen. Gerade energieintensive Betriebe müssen sich auf strengere Vorgaben einstellen, um die gesetzlichen Pflichten zu erfüllen und Sanktionen zu vermeiden. Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben einhält, ist eine regelmäßige Überprüfung des Energieverbrauchs unerlässlich. Unternehmen, die große Mengen an Energie aus unterschiedlichen Quellen wie Strom, Gas und Wärme beziehen, stehen vor der Herausforderung, ihren Energieeinsatz effizienter zu gestalten und zu dokumentieren.…

Das neue Energieeffizienzgesetz: Herausforderungen und Chancen für die Industrie
Die neuen Vorgaben der Bundesregierung Die Bundesregierung stellt Weichen für die Zukunft: Mit dem neuen Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes kommen eine Reihe neuer Vorgaben auf die Industrie zu. Dabei wird nicht zwischen Unternehmen mit KMU- und Nicht-KMU-Status unterschieden, sondern, ob der durchschnittliche Gesamtendenergieverbrauch, bezogen auf die letzten drei Kalenderjahr, eine bestimmte Grenze überschreitet. Unternehmen, die erste Grenze im Gesamtendenergieverbrauch überschreiten, müssen Endenergieeinsparmaßnahmen auf ihre Wirtschaftlichkeit prüfen lassen und diese ggf. veröffentlichen. Die Richtigkeit und Vollständigkeit der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung muss von einem Energieauditor oder…

Unser Jahr 2021 – Ein Rückblick
Auch wenn sich Corona in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt hat, möchten wir uns nicht von 2021 verabschieden, ohne einen kurzen Rückblick auf unsere besten Momente mit Ihnen zu teilen. Die Pandemie hat viele negative Folgen mit sich gebracht, aber sie hat auch die Erwartungen in Bezug auf die Fristen und verbesserten Dienstleistungen erhöht. Dies ist ein weiterer Grund, warum wir unseren Kunden mittels unserer Flexibilität in Bezug auf ihre Wünsche, wenn möglich, nachkommen. Klimaneutralwerden Der Bereich Klimaneutralität für Unternehmen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Oftmals ist der damit verbundene…

Weihnachtsspende an Flutopfer im Ahrtal
Auf staatlich zugesagte Soforthilfe wartete Familie Stephan aus Rech im Ahrtal bis zum 24.12.2021. Anstelle von Kundenpräsenten entschlossen sich die Firmen ABICON V&B GmbH, auditcert GmbH, AUDIT GmbH und ecozins-powered by AUDITcapital GmbH aus Gilserberg eine Geldspende in Höhe von 1.300 € an die junge Familie Stephan aus Rech im Ahrtal zu leisten, für die durch die verheerende Flutkatastrophe im Juni diesen Jahres, die gesamte untere Etage ihres Wohnhauses Dazu fuhren Ute Becker-Hönig und ihr Kollege Tim Hünermann am Samstag, den 18.12.2021 nach Rech, um die Spende persönlich zu übergeben…

Corporate Social Responsibility – Wer ist jetzt oder in Zukunft betroffen?
Was bedeutet Corporate Social Responsibility? Per Definition versteht man unter Corporate Social Responsibility: Die „Soziale Verantwortung der Unternehmen (Corporate Social Responsibility/ CSR) ist ein Konzept, das den Unternehmen als Grundlage dient, um auf freiwilliger Basis soziale und ökologische Belange in ihre Unternehmenstätigkeit und ihre Beziehungen zu den Stakeholdern zu integrieren.“ (Quelle: www.csr-kompetenz.de) Somit wird unter dem Begriff CSR (beziehungsweise gesellschaftliche Unternehmensverantwortung oder auch unternehmerische Sozialverantwortung) der freiwillige Beitrag der Wirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung, der über die gesetzlichen Forderungen hinausgeht, zusammengefasst. CSR steht hierbei für ein verantwortliches unternehmerisches Handeln in…

Die auditcert erhält die Zulassung als Zertifizierungsstelle im Rahmen des SURE-EU-Systems
Mit Inkrafttreten der Richtlinie (EU) 2018/ 2001 (RED II) im Dezember 2018 sind die Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Biogas und Biomethan gestiegen. Diese Neuerungen umfassen alle Wirtschaftsbeteiligten entlang der Lieferkette. Die entsprechenden Anforderungen müssen in allen Stufen erfüllt werden. Somit kann das entstehende Gas erfolgreich als nachhaltig zertifiziert werden. Dies bezeugt Verantwortungsbewusstsein und bietet Ihnen als Erzeuger die Möglichkeit, sich von Ihren Mitbewerbern hervorzuheben. Für die erfolgreiche Nachhaltigkeitszertifizierung von Biogas und Biomethan zur Strom- und Wärmeerzeugung bzw. zur Gasnetzeinspeisung kann das freiwillige Zertifizierungssystem SUSTAINABLE RESOURCES Verification Scheme (SURE-EU-System) angewandt…

Zum Tag der Konservendose
Heute jährt sich die Patentierung der Konservendose bereits zum 211. Mal. Deshalb ist der 25. August auch als „Tag der Konservendose“ benannt. Ursprünglich wurde die Konservendose entwickelt, um die Soldaten der französischen Armee an der Front zu versorgen. Auch heute noch besitzen Lebensmittel, die in Konservendosen aufbewahrt werden, laut Verbraucherzentrale die längste Haltbarkeit aller verpackten Lebensmittel. Mittlerweile gibt es sie in verschiedenen Größen und mit den unterschiedlichsten Inhalten. Lediglich die Form ist bei fast allen Konservendosen gleich. Mit der Frage, warum Konservendosen meist rund sind, hat sich auch schon die…